Pfalzgebiet Salz
  • Home
  • Aktuelles
  • Forschungen
    • Der Veitsberg
    • Handwerkersiedlung
    • Brendlorenzen
    • Haupthof Salz
    • Die Salzburg
    • Saale Hafen
    • Umweltgeschichte
    • Flora
    • Fauna
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Königspfalz Salz - Veitsberg
Siedlungsplätze im ehemaligen Pfalzgebiet Salz

Förderung der Unterfränkischen Kulturstiftung: das Pfalzgebiet Salz füllt sich mit Daten

13. Dezember 2021/in Allgemein/von Petra Wolters

Die Stadt Bad Neustadt arbeitet an der Erstellung eines dreidimensionalen interaktiven und digital bespielbaren Geländemodells, das die Bedeutung und Dimension des ehemaligen Pfalzgebietes erlebbar machen soll. Die grundlegenden historischen Daten für dieses Modell wurden seit 2009 von der Uni Jena im Rahmen mehrerer Forschungsprojekte für die Zeitspanne vom 6. Jahrhundert bis zum ausgehenden Hoch- bis […]

Weiterlesen
https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2021/12/Das-Pfalzgebiet-als-digitales-Gelaendemodell.jpg 1668 2362 Petra Wolters https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2013/08/logo.png Petra Wolters2021-12-13 17:04:302021-12-13 17:04:30Förderung der Unterfränkischen Kulturstiftung: das Pfalzgebiet Salz füllt sich mit Daten

Interdisziplinäre Forschungen zur Königspfalz Salz Band I ist erschienen

12. November 2021/in Allgemein/von Petra Wolters

Pfalzen dienten den Königen und Kaisern mit ihrem Gefolge im gesamten Mittelalter als temporäre Aufenthaltsorte. Das Gebiet um die heutige Stadt Bad Neustadt a. d. Saale mit der Königspfalz Salz spielte vom mittleren 8. bis mittleren 10. Jahrhundert für die reisenden Herrscher eine wichtige Rolle. Seit 2009 forscht die Universität Jena in Kooperation mit der […]

Weiterlesen
https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2021/11/JSVFG_Salz_I_Titel-scaled.jpg 2560 1813 Petra Wolters https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2013/08/logo.png Petra Wolters2021-11-12 16:10:502021-11-12 16:10:50Interdisziplinäre Forschungen zur Königspfalz Salz Band I ist erschienen
Die Grabungsflächen 2021 kurz vor Abschluss der Ausgrabung.

Action auf dem Veitsberg – die letzten zwei Grabungswochen

1. September 2021/in Allgemein/von Petra Wolters

Bevor die diesjährigen Untersuchungen am Freitag, 27. August abgeschlossen wurden, warteten noch zwei ereignisreiche Wochen auf die Grabungsmannschaft. Zahlreiche öffentliche Termine standen an: zunächst besuchte uns am 17. August das Jukunet aus Bad Königshofen mit ca. 30 Kindern und Begleitpersonen zu einer Grabungsführung. Zwei Tage später fand ein Workshop im Rahmen des Neustädter Ferienspaßes statt, […]

Weiterlesen
https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2021/09/1.jpg 563 1000 Petra Wolters https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2013/08/logo.png Petra Wolters2021-09-01 14:30:252021-09-01 14:30:25Action auf dem Veitsberg – die letzten zwei Grabungswochen

Ein frühmittelalterlicher Sakralbau?!

21. August 2021/in Allgemein/von Petra Wolters

Nachdem in Fläche 43 die rechtwinklig abbiegende Mauer zum Vorschein kam, jedoch in keiner Richtung ein Ende oder ein Anfang erkennbar war, fassten wir uns ein Herz und holten trotz des nahenden Grabungsendes noch einmal den Bagger, um die Fläche zu vergrößern. Nach einem knappen Tag Baggerarbeiten zeigte sich bereits recht deutlich ein aufsehenerregender Befund: […]

Weiterlesen
https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2021/08/Photo_6553951_DJI_351_jpg_4300840_0_202181816428_photo_original.jpg 563 1000 Petra Wolters https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2013/08/logo.png Petra Wolters2021-08-21 18:06:002021-08-30 17:38:29Ein frühmittelalterlicher Sakralbau?!
Die beiden Grabungsflächen auf dem Veitsberg.

Wir laden ein: öffentliche Grabungsführung am 24.08.2021 ab 17.30 Uhr

20. August 2021/in Allgemein/von Petra Wolters

Am Dienstag dem 24.08.2021 ab 17.30 Uhr sind alle Interessierten herzlich dazu eingeladen, sich vor Ort auf dem Veitsberg ein Bild von der diesjährigen Grabungskampagne zu machen. Die Ergebnisse werden vorgestellt und die Arbeiten näher erläutert.    

Weiterlesen
https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2021/08/Photo_6553819_DJI_219_jpg_4205877_0_2021810113244_photo_original.jpg 563 1000 Petra Wolters https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2013/08/logo.png Petra Wolters2021-08-20 10:31:572021-08-20 10:31:57Wir laden ein: öffentliche Grabungsführung am 24.08.2021 ab 17.30 Uhr
Fläche 42 mit Rundbau, Palisade und Graben

Wir lernen alles aus dem Schutt der Zeit….

15. August 2021/in Allgemein/von Petra Wolters

…und aus Ruinen hebt sich die Vergangenheit. Unter mehr als 1,5 m dicken Schuttschichten fand sich zu guter Letzt doch noch die originale Innenschale des steinernen Rundbaus. Der größte Teil jedoch ist bis zum Fundament komplett ausgebrochen und zerstört. Der den Steinbau umgebende Graben indes will nicht enden: auch in ca. 1,40 Meter Tiefe sind […]

Weiterlesen
https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2021/08/Photo_6553848_DJI_248_jpg_4079849_0_2021812144752_photo_original.jpg 563 1000 Petra Wolters https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2013/08/logo.png Petra Wolters2021-08-15 14:15:342021-08-15 14:15:34Wir lernen alles aus dem Schutt der Zeit….
Seite 4 von 17«‹23456›»
Search Search

Neueste Beiträge

  • Archäologische Ausgrabungen auf dem Veitsberg 2025
  • Fresh off the press! Die Befestigung auf dem Veitsberg
  • …”nam fluminis huius Rivus adhuc modicus haec ipsa palatia cingit” – Geophysik zwischen Saale und Mühlbach
  • Frühlatène statt Frühmittelalter       
  • In Reih und Glied – Das Gräberfeld von Salz

Schlagwörter

Alte Amtskellerei Architekturwettbewerb Archäobotanik Archäologie archäologische Forschung Archäozoologie Ausgrabung Ausstellung Bad Neustadt BLfD Buch Elektromagnetik Flüsse Forschung Frankfurt Fronhof Frühmittelalter Funde Geländemodell Geoelektrik Geschichtsmodell Pfalzgebiet Salz Grabungsdepot Grabungsführung Karl der Große Kinderuni Kirche Königspfalz Königspfalz Salz Methoden Museum Museumskonzept Mühlstatt Nuppenbecher Pfal Pfalzgebiet Salz Saale Sakralbau Stadtgeschichte Tag des offenen Denkmals Uni Jena Uni Tübingen Veitsberg Veitskapelle Wasserwege Zentrum

Letzte Beiträge

  • Archäologische Ausgrabungen auf dem Veitsberg 2025
  • Fresh off the press! Die Befestigung auf dem Veitsberg
  • …”nam fluminis huius Rivus adhuc modicus haec ipsa palatia cingit” – Geophysik zwischen Saale und Mühlbach
  • Frühlatène statt Frühmittelalter       
  • In Reih und Glied – Das Gräberfeld von Salz

Tag-Cloud

Alte Amtskellerei Architekturwettbewerb Archäobotanik Archäologie archäologische Forschung Archäozoologie Ausgrabung Ausstellung Bad Neustadt BLfD Buch Elektromagnetik Flüsse Forschung Frankfurt Fronhof Frühmittelalter Funde Geländemodell Geoelektrik Geschichtsmodell Pfalzgebiet Salz Grabungsdepot Grabungsführung Karl der Große Kinderuni Kirche Königspfalz Königspfalz Salz Methoden Museum Museumskonzept Mühlstatt Nuppenbecher Pfal Pfalzgebiet Salz Saale Sakralbau Stadtgeschichte Tag des offenen Denkmals Uni Jena Uni Tübingen Veitsberg Veitskapelle Wasserwege Zentrum

Stadt Bad Neustadt

Hauptamt

Rathausgasse 2
97616 Bad Neustadt a. d. Saale

Telefon: 09771 – 9106-104
Telefax: 09771 – 9106-109

E-Mail: info@pfalz-salz.de

made by hatchbox
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen