
Letzte Beiträge
Tag-Cloud
14C-Datierung
Alte Amtskellerei
Architekturwettbewerb
Archäobotanik
Archäologie
Archäozoologie
Ausgrabung
Bad Neustadt
Bewuchsmerkmale
Bibliothek
BLfD
Buch
Elektromagnetik
Ferienspaß
Flüsse
Forschung
Frankfurt
Fronhof
Frühmittelalter
Geoelektrik
Geschichtsmodell Pfalzgebiet Salz
Grabungsführung
Handwerkersiedlung
Karl der Große
Karolingisch
Kinderuni
Kirche
Kulturzentrum
Königspfalz
Königspfalz Salz
Luftbildarchäologie
Museum
Mühlstatt
Pfalzgebiet Salz
Saale
Sakralbau
Salz
Scheibenfibel
Tag des offenen Denkmals
Uni Jena
Uni Tübingen
Veitsberg
Veitskapelle
Wasserwege
Zentrum
Stadt Bad Neustadt
Hauptamt
Rathausgasse 2
97616 Bad Neustadt a. d. Saale
Telefon: 09771 – 9106-104
Telefax: 09771 – 9106-109
E-Mail: info@pfalz-salz.de
Apfel, Nuss und Feigenkern…
/in Allgemein/von Petra Wolters…aß auch Karl der Große schon gern! Die jüngsten archäobotanischen Untersuchungen mehrerer Grubenhäuser in der Flur Mühlstatt und in Brendlorenzen zusammen mit den Proben vom Veitsberg zeigen eine ausgesprochen große Artenvielfalt an Kulturpflanzen. Mit der Fülle an Haus- und Wildtieren, die archäozoologisch nachweisbar sind, ließ sich daraus sicherlich ein wunderbares Festmahl zaubern. Zur Wahl standen […]
Archäologische Forschung im Home-Office
/in Allgemein/von Petra WoltersAuch wenn in diesem Jahr die geplanten und bereits genehmigten archäologischen Ausgrabungen auf dem Veitsberg wie so vieles andere nicht stattfinden konnten, gingen die Forschungen rund um die Pfalz Salz dennoch quasi im Home-Office weiter. Denn die Arbeiten an archäologischen Fundkomplexen enden nicht mit dem Abschluss der Grabungen, sondern verlagern sich vom Acker an den […]
Da kräht ein Hahn danach: Hühnerhaltung im Pfalzgebiet
/in Allgemein/von Petra WoltersGerade hatte das Pfalzprojekt Salz mit dem Entscheid des Architekturwettbewerbes und der Planung für eine neue Grabung auf dem Veitsberg Fahrt aufgenommen. Wie so vieles andere, wurde aber auch unsere Arbeit von Corona ausgebremst. Geplante Geländebegehungen mussten entfallen, wichtige Treffen können momentan nicht stattfinden. Aber die Hintergrundarbeiten laufen weiter und manches, was lange liegen blieb, […]
Umbau der alten Amtskellerei – Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse
/in Allgemein/von Petra WoltersIm Mai 2019 beschloss der Stadtrat von Bad Neustadt a.d. Saale einen Architekturwettbewerb für den Umbau der Alten Amtskellerei, dem sogenannten Fronhof, zu einem kulturellen Zentrum durchzuführen. Insgesamt waren 20 Architekturbüros eingeladen, Ihre Ideen zur Realisierung dieses Vorhabens vorzustellen. Vom 16. – 22.01.2020 können die Ergebnisse des Wettbewerbs im Alten Amtshaus, Hohnstraße 37 in Bad […]
Festliche Fibelfreude!
/in Allgemein/von Petra WoltersBei der diesjährigen Grabungskampagne in der Flur Mühlstatt wurde im Grubenhaus eine Emailscheibenfibel des 9./10. Jahrhunderts geborgen. Fibeln dienten im frühen Mittelalter als dekorative Gewandschließe, die die Funktion einer Sicherheitsnadel erfüllten. Die Vorderseite ist mit beigem und grünlichem Email verziert, auf der Rückseite befindet sich der Nadelhalter. Das runde Objekt besitzt einen Durchmesser von nur […]
„Lebendiges Geschichtsmodell Pfalzgebiet Salz – Land schafft Raum für Menschen“ – LEADER-Förderzusage
/in Allgemein/von Petra WoltersDas beim EU-Förderprogramm LEADER eingereichte Projekt verfolgt das Ziel, die historische Bedeutung und Dimension der karolingisch-ottonischen Königspfalz Salz als Keimzelle der regionalen Entwicklung vom Frühmittelalter bis heute in der Öffentlichkeit darzustellen und erlebbar zu machen. Dies geschieht anhand eines dreidimensionalen, digitalen Geländemodells, auf dem verschiedene, individuell auswählbare Projektionen die Entwicklung des ehemaligen Pfalzgebietes zum heutigen […]