
Letzte Beiträge
Tag-Cloud
Alte Amtskellerei
Architekturwettbewerb
Archäobotanik
Archäologie
archäologische Forschung
Archäozoologie
Ausgrabung
Ausstellung
Bad Neustadt
BLfD
Buch
Elektromagnetik
Flüsse
Forschung
Frankfurt
Fronhof
Frühmittelalter
Funde
Geländemodell
Geoelektrik
Geschichtsmodell Pfalzgebiet Salz
Grabungsdepot
Grabungsführung
Karl der Große
Kinderuni
Kirche
Königspfalz
Königspfalz Salz
Methoden
Museum
Museumskonzept
Mühlstatt
Nuppenbecher
Pfal
Pfalzgebiet Salz
Saale
Sakralbau
Stadtgeschichte
Tag des offenen Denkmals
Uni Jena
Uni Tübingen
Veitsberg
Veitskapelle
Wasserwege
Zentrum
Stadt Bad Neustadt
Hauptamt
Rathausgasse 2
97616 Bad Neustadt a. d. Saale
Telefon: 09771 – 9106-104
Telefax: 09771 – 9106-109
E-Mail: info@pfalz-salz.de
Archäologische Ausgrabungen auf dem Veitsberg: öffentliche Grabungsführung
/in Allgemein/von Petra WoltersAm Montag, dem 15.08.2022 um 14.00 Uhr sind alle Interessierten herzlich dazu eingeladen, sich vor Ort auf dem Veitsberg ein Bild von der diesjährigen Grabungskampagne zu machen. Die bisherigen Ergebnisse werden vorgestellt und die Arbeiten näher erläutert. Die Grabungsfläche befindet sich bei Hohenroth, An der Steig, in Richtung des Hundesportvereins.
Kinderuni: Als Karl der Große in den Wäldern der Rhön jagte und in der Saale angelte
/in Allgemein/von Petra WoltersEin Gastbeitrag von Petra Bieber, Vorsitzende der VHS und Organisatorin der Kinder Uni Bad Neustadt Auf eine Zeitreise in das Mittelalter nahm Dr. Petra Wolters, Archäologin, die interessierten Studentinnen und Studenten der KinderUni Bad Neustadt mit. Dabei erfuhren sie, dass Karl der Große regelmäßig in seiner Königspfalz am Veitsberg war und in den Wäldern der […]
Von Karlburg nach Salz – Interdisziplinäre Studien zu den Wasserwegen Mittelmain und Fränkische Saale im Früh‐ und Hochmittelalter
/in Allgemein/von Petra WoltersEnde Juni konnte der zweite Band der Reihe „Interdisziplinäre Forschungen zur Königspfalz Salz“ präsentiert werden. In dieser mehrbändigen Publikationsreihe werden nach und nach alle Forschungsergebnisse veröffentlicht, die bislang erarbeitet wurden. Der erste Band dieser Reihe „Interdisziplinäre Forschungen zur Königspfalz Salz“ mit dem Titel „Siedlung – Landschaft – Wirtschaft: Aktuelle Forschungen im frühmittelalterlichen Pfalzgebiet Salz (Unterfranken)“, […]
Der Berg ruft – Veitsberggrabung wird in diesem Sommer fortgesetzt
/in Allgemein/von Petra WoltersFür die karolingisch-ottonische Königspfalz Salz spielt die Befestigungsanlage auf dem Veitsberg eine wichtige Rolle. Nach dem jetzigen Forschungsstand muss davon ausgegangen werden, dass sich Karl der Große und seine Nachfolger bei Ihren zeitweiligen Aufenthalten in der Pfalz Salz dort einquartierten. Die bisherigen archäologischen Maßnahmen hatten sich auf die Befestigungselemente und die Kubatur der Anlage beschränkt […]
Das ist das Haus vom Nikolaus…
/in Allgemein/von Petra WoltersNein, natürlich nicht! Das ist eine Drohnenaufnahme (Foto: M. Marchert) des während der Ausgrabung im Sommer 2021 freigelegten mutmaßlichen Kirchenbaus. Zu erkennen ist die dunkel verfärbte Verfüllung des Bauwerkes. Die Konturen des kleinen Saalbaus sind deutlich erkennbar und verlaufen zunächst rechteckig und im 90 Grad Winkel zur Umfassungsmauer, bevor an beiden Seiten „Ärmchen“ abzweigen. Den […]
Förderung der Unterfränkischen Kulturstiftung: das Pfalzgebiet Salz füllt sich mit Daten
/in Allgemein/von Petra WoltersDie Stadt Bad Neustadt arbeitet an der Erstellung eines dreidimensionalen interaktiven und digital bespielbaren Geländemodells, das die Bedeutung und Dimension des ehemaligen Pfalzgebietes erlebbar machen soll. Die grundlegenden historischen Daten für dieses Modell wurden seit 2009 von der Uni Jena im Rahmen mehrerer Forschungsprojekte für die Zeitspanne vom 6. Jahrhundert bis zum ausgehenden Hoch- bis […]