Beiträge

Dr. Petra Wolters zeigte den Studentinnen und Studenten einen Teil der vielen Fundstücke, die bei Ausgrabungen auf dem Veitsberg gefunden wurden. (Bild: Petra Bieber)

Kinderuni: Als Karl der Große in den Wäldern der Rhön jagte und in der Saale angelte

Ein Gastbeitrag von Petra Bieber, Vorsitzende der VHS und Organisatorin der Kinder Uni Bad Neustadt

Auf eine Zeitreise in das Mittelalter nahm Dr. Petra Wolters, Archäologin, die interessierten Studentinnen und Studenten der KinderUni Bad Neustadt mit. Dabei erfuhren sie, dass Karl der Große regelmäßig in seiner Königspfalz am Veitsberg war und in den Wäldern der Rhön gerne gejagt und in der Saale geangelt hatte. 

Im frühen Mittelalter hat König Chlodwig das fränkische Reich gegründet, das unter König Karl dem Großen weitergewachsen ist. Der sogenannte Vater Europas hat sehr lange regiert, nämlich 46 Jahre und wurde im Jahr 800 sogar zum Kaiser gekrönt. Er hat einheitliche Gewichtsmaße, eine neue Schrift und eine einheitliche Währung, den Denar, eingeführt. 

Die Könige reisten in dieser Zeit ständig durch ihr Reich, daher brauchten sie Unterkünfte für sich und ihre große Gefolgschaft, die Kaiserpfalzen. Wir kennen heutzutage fünf aus der Karolingerzeit, eine war die Pfalz Salz, deren Überreste man auf dem Veitsberg gefunden hat. Diese wurden 1983 durch ein Luftbild entdeckt: dunkle Linien deuten auf Gräben mit Humus hin, helle Stellen, dass sich darunter Steine befinden könnten.  

Bei den vielen Grabungen in den letzten Jahren wurden Reste von Mauern und einem Rundturm Reste von Häusern, Öfen zum Kochen, Backen und für Keramik gefunden, ebenso wie Pfeilspitzen, ein Denar, buntes Fensterglas oder ein Schuppenpanzer.  

Kam der König in seine Pfalz, brauchte er Essen und Trinken, Ställe, Unterkunft für seine Leute und natürlich einen großen Raum, um Versammlungen abzuhalten. Nachgewiesen ist, dass in die Pfalz Salz Gesandte aus ganz Europa gekommen sind.  

Die gefundenen Tierknochen zeigen, dass gerne Spanferkel gegrillt wurde, aber auch Elche, Biber und Wildschweine verzehrt wurden. Ebenso wie Schafe, die aber hauptsächlich wegen der Wolle, der Milch und der Pergament-Haut gehalten wurden. 

Beim Abschluss-Quizz zeigten die über 30 Kinder, die aus der ersten bis zur siebten Klasse waren, dass sie gut aufgepasst haben und alles wussten. Danach begutachteten sie noch die Fundstücke, die Petra Wolters mitgebracht hatte.  

Die nächste Vorlesung findet am 16. Juli statt, dabei wird Wolfgang Pfeiffer vom Überlandwerk berichten, wie die Stromversorgung in der Rhön funktioniert. 

Interdisziplinäre Forschungen zur Königspfalz Salz Band I ist erschienen

Pfalzen dienten den Königen und Kaisern mit ihrem Gefolge im gesamten Mittelalter als temporäre Aufenthaltsorte. Das Gebiet um die heutige Stadt Bad Neustadt a. d. Saale mit der Königspfalz Salz spielte vom mittleren 8. bis mittleren 10. Jahrhundert für die reisenden Herrscher eine wichtige Rolle. Seit 2009 forscht die Universität Jena in Kooperation mit der Stadt Bad Neustadt, den Gemeinden Hohenroth und Salz, dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und zahlreichen Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Nachbardisziplinen im Pfalzgebiet Salz.
Im vorliegenden ersten Band der Reihe „Interdisziplinäre Forschungen zur Königspfalz Salz“ finden sich neben einer diachronen Betrachtung des gesamten Pfalzgebiets und einem Überblick zur Burgenlandschaft im Saaleraum, neue Forschungsergebnisse und Materialvorlagen, die wichtige Bausteine liefern, um das Gesamtkonstrukt „Pfalz Salz“ zu rekonstruieren und besser zu verstehen. Neben kleineren archäologischen Einzeluntersuchungen in Salz, Brend und der Flur Mühlstatt wird vor allem auch den naturwissenschaftlichen Nachbarfächern Raum gegeben, ihre Forschungsergebnisse zu präsentieren.
Die große Bedeutung der Interaktion von Mensch und Umwelt bereits im frühen Mittelalter wird etwa durch Arbeiten der physischen Geographie, Geoarchäologie und Palynologie greifbar, die Veränderungen der Landnutzung und damit einhergehende langfristige Landschaftsveränderungen beleuchten. Vielfältige wirtschafts- und sozialgeschichtliche Aspekte werden im archäobotanischen und archäozoologischen Material sichtbar, in dem sich beispielsweise Unterschiede der Ernährungsgewohnheiten und Haustierhaltung niederschlagen. Großes Forschungspotential bietet auch der bislang wissenschaftlich noch kaum erschlossene Salzforst, der in diesem Band ebenfalls thematisiert wird.

Das Buch ist im Verlag Beier & Beran erschienen und kann dort oder bei der Universität Jena – Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte bestellt werden. In Bad Neustadt ist der Band im Hauptamt und bei Papier Schmitt erhältlich.

 

Scheibenfibel aus dem Grubenhaus in der Flur Mühlstatt

Festliche Fibelfreude!

Bei der diesjährigen Grabungskampagne in der Flur Mühlstatt wurde im Grubenhaus eine Emailscheibenfibel des 9./10. Jahrhunderts geborgen.

Fibeln dienten im frühen Mittelalter als dekorative Gewandschließe, die die Funktion einer Sicherheitsnadel erfüllten. Die Vorderseite ist mit beigem und grünlichem Email verziert, auf der Rückseite befindet sich der Nadelhalter. Das runde Objekt besitzt einen Durchmesser von nur einem Zentimeter.

Für die Herstellung solcher Fibeln, wurde zunächst die Metallform hergestellt, bevor verschiedenfarbiges Glasgranulat eingebracht und wiederum geschmolzen wurde.

Möglicherweise ist die Fibel ein Produkt der in der Flur Mühlstatt ansässigen Handwerker, die nach den archäologischen Funden zahlreiche Produkte wie Buntmetall, Knochen und Geweih, Eisen oder Blei verarbeiteten.

Das verschmutze und korrodierte Fundstück wurde sofort nach seiner Entdeckung in die Restaurierungswerkstatt des Seminars für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie an der Universität Jena gebracht. Dort erfolgte durch die Diplomrestauratorin Ivonne Przemuß eine mechanische Freilegung der Metalloberflächen mittels Glasfaserradierer und Skalpell, partiell mittels Strahlen mit Glaskügelchen, die Reinigung der Glasoberflächen mit Wasser/Ethanol und Wattestäbchen. Einige wenige ausgebrochene Glasfragmente wurden geklebt und die Metalloberflächen mit Paraloid B72 konserviert. Kurz vor Weihnachten konnte das Schmuckstück mitsamt aller übrigen Metallfunde die Werkstatt wieder verlassen.

Zustand der Fibel bei der Auffindung im August 2019.
Zustand der Emailscheibenfibel bei der Auffindung im August 2019 (Foto: I. Przemuß).
Im Juni 2017 zogen Mitarbeiter des Lehrstuhls für Physische Geographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena Bohrkerne im Hohenrother See.

Die Forschungen im Pfalzgebiet gehen weiter!

Die letzten zwei Jahre war es in der Öffentlichkeit und auch auf dieser Website sehr ruhig geworden bezüglich der Forschungen im Pfalzgebiet Salz. Im Hintergrund ist jedoch viel passiert: drei Doktorarbeiten und eine Bachelor-Arbeit zu verschiedenen Fragestellungen der Königspfalz wurden fertiggestellt. Sie umfassen die Themen „Königsgut und Pfalz Salz im Früh- und Hochmittelalter“ (Dr. Lukas Werther), „Von Karlburg nach Salz – Interdisziplinäre Studien zu den Wasserwegen Mittelmain und Fränkische Saale im Früh‐ und Hochmittelalter“ (Dr. des Andreas Wunschel), „Die Befestigung auf dem Veitsberg“ (Petra Wolters M.A.) und schließlich die Auswertung der 2011 ausgegrabenen frühmittelalterlichen Grubenhäuser bei der Kirche St. Johannes der Täufer in Brendlorenzen (Anna Dehen BA). Daneben liefen zahlreiche kleinere naturwissenschaftliche Untersuchungen zu den Umwelt- und Lebensbedingungen im Pfalzgebiet, zuletzt 2017 die Bohrungen im Hohenrother See, um Umweltbedingungen sowie Landschaftsveränderungen im Neustädter Becken zu klären. Die Laboruntersuchungen dauern noch an – Wissenschaft ist manchmal langwierig und mühsam.

Doch jetzt geht es weiter! Bis 2021 sind zahlreiche neue Untersuchungen in Form von Begehungen, Bohrungen, Magnetikmessungen und kleineren Grabungen im ganzen Neustädter Becken geplant. Nach wie vor bestehen Wissenslücken, die, so hoffen wir, durch gezielte kleinere Maßnahmen gefüllt werden können. Daneben sollen die bisherigen Ergebnisse publiziert und so allen Interessierten zugänglich gemacht werden. Auch über eine museale Präsentation der Ergebnisse wird nachgedacht. Kooperationspartner sind nach wie vor die Gemeinden Salz und Hohenroth, die Stadt Bad Neustadt, die Friedrich-Schiller-Universität Jena vertreten durch den Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte und das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege.

Und schließlich wird hier auf dieser Seite wieder häufiger etwas wirklich „Aktuelles“ zu lesen sein.