Pfalzgebiet Salz
  • Home
  • Aktuelles
  • Forschungen
    • Der Veitsberg
    • Handwerkersiedlung
    • Brendlorenzen
    • Haupthof Salz
    • Die Salzburg
    • Saale Hafen
    • Umweltgeschichte
    • Flora
    • Fauna
  • Suche
  • Menü Menü
Königspfalz Salz - Veitsberg
Umfragebogen zum Museum

Schülerumfrage Museum

4. November 2019/in Allgemein/von Petra Wolters

In Abstimmung mit den Schulleitern und dem Schulamt fand zwischen Anfang Mai und Ende Juli 2019 eine Umfrage zu einem geplanten Museum in der Alten Amtskellerei an allen Neustädter Schulen, der Grundschule Salz sowie der Edmund-Grom-Schule in Hohenroth statt. Die Teilnahme war freiwillig und anonym und wurde mit dem Programm grafstat durchgeführt, das die Bundeszentrale […]

Weiterlesen
https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2019/11/Umfragebogen.jpg 1209 1282 Petra Wolters https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2013/08/logo.png Petra Wolters2019-11-04 18:56:472019-11-11 12:35:17Schülerumfrage Museum
Magnetogramm der Wüstung Mühlstatt.

Befunde anders sehen. Suszeptibilitätsmessungen als objektive Befunderkennung

1. Oktober 2019/in Allgemein/von Petra Wolters

Ein Gastbeitrag vom Tübinger Studenten Johannes Reller Interessierte Besucher einer archäologischen Grabung fragen regelmäßig, weshalb man denn genau hier grabe und was genau gegraben werde. Meistens wird dann in der Erklärung weit ausgeholt: Es wird versucht zu erklären, dass die graueren, schwärzeren und/oder steinloseren Bereiche im Vergleich zum umgebenden Boden vermutlich Befunde sind. Dabei handelt […]

Weiterlesen
https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2019/10/Magnetogramm_21.jpg 639 1000 Petra Wolters https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2013/08/logo.png Petra Wolters2019-10-01 12:02:432019-12-18 16:45:51Befunde anders sehen. Suszeptibilitätsmessungen als objektive Befunderkennung
Die Grabungsmannschaft der Kampagne 2019 in der ersten Woche.

Woher weiß man, wo man nach Anzeichen menschlichen Lebens suchen und graben muss?

6. September 2019/in Allgemein/von Petra Wolters

Ein Gastbeitrag von der Studentin Charlott Biesenthal Es gibt verschiedene Wege und Möglichkeiten wie man herausfinden kann, wo eine Grabung einen wissenschaftlichen Nutzen erbringen kann. Auch können sich diese je nach Zeitepoche, welche man untersuchen möchte, unterscheiden. Im Fall der Pfalz Salz gaben anfangs mittelalterliche Schriften Aufschluss darüber, dass in diesem Gebiet Karl der Große […]

Weiterlesen
https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2019/09/DSC_0189.jpg 667 1000 Petra Wolters https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2013/08/logo.png Petra Wolters2019-09-06 16:50:212019-12-18 16:49:07Woher weiß man, wo man nach Anzeichen menschlichen Lebens suchen und graben muss?
Die Bauhöfe holen Werkzeug und Container ab.

Punktlandung – Grabungsende der diesjährigen Untersuchung

4. September 2019/in Allgemein/von Petra Wolters

In der letzten Grabungswoche wurde endlich die Sohle des Grubenhauses erreicht, in dem zahlreiches Fundmaterial lag, unter anderem auch eine kleine Emailscheibenfibel. Pünktlich zum Feierabend am Donnerstag den 29.08.2019 konnte die Grabungsdokumentation abgeschlossen, die letzten Bodenproben genommen und das Werkzeug für den Abtransport zusammengepackt werden. Die zwei nicht ausgegrabenen Quadranten und die übrigen Befunde, die […]

Weiterlesen
https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2019/09/IMG_4710.jpg 1512 2016 Petra Wolters https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2013/08/logo.png Petra Wolters2019-09-04 12:54:312019-12-19 13:14:24Punktlandung – Grabungsende der diesjährigen Untersuchung
Jeder hat seinen eigenen Befund.

Ferienspaß bei den Archäologen

25. August 2019/in Allgemein/von Petra Wolters

Am letzten Freitag, dem 23.08.2019, besuchte eine elfköpfige Gruppe im Zuge des Ferienfiebers die laufende Ausgrabung in der Flur Mühlstatt. Sie erfuhren, was überhaupt eine Königspfalz ist, wie groß das gesamte Pfalzgebiet einmal war, welche Plätze archäologisch und historisch bekannt sind und welche Rolle die Siedlungswüstung in der Flur Mühlstatt für den König spielte.  Außerdem […]

Weiterlesen
https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2019/08/DSC_0628.jpg 667 1000 Petra Wolters https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2013/08/logo.png Petra Wolters2019-08-25 16:46:362019-12-19 13:26:47Ferienspaß bei den Archäologen
Trotz Regens fanden sich zahlreiche Geschichtsinteressierte auf der Grabung ein.

Großer Andrang bei schlechtem Wetter

16. August 2019/in Allgemein/von Petra Wolters

Trotz des schlechten Wetters kamen rund 100 Besucher zu den öffentlichen Grabungsführungen bei der aktuellen Ausgrabung in der frühmittelalterlichen Handwerkersiedlung in der Flur Mühlstatt. Nach einer historischen Einführung zum Pfalzgebiet wurden die teilweise nur schwer erkennbaren Befunde in der Fläche gezeigt und die Vorgehensweise archäologischer Ausgrabungen erläutert. Die Präsentation einiger Funde und deren Datierung rundete […]

Weiterlesen
https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2019/08/DSC_0347.jpg 667 1000 Petra Wolters https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2013/08/logo.png Petra Wolters2019-08-16 13:33:452019-12-20 12:21:45Großer Andrang bei schlechtem Wetter
Seite 5 von 15«‹34567›»

Neueste Beiträge

  • Frohe und friedliche Weihnachten!
  • Veitsberg unter Strom
  • Ein rätselhaftes Gebäude des Hochmittelalters
  • Archäologische Ausgrabungen auf dem Veitsberg: öffentliche Grabungsführung
  • Kinderuni: Als Karl der Große in den Wäldern der Rhön jagte und in der Saale angelte

Schlagwörter

14C-Datierung Alte Amtskellerei Architekturwettbewerb Archäobotanik Archäologie Archäozoologie Ausgrabung Bad Neustadt Bewuchsmerkmale Bibliothek BLfD Buch Elektromagnetik Ferienspaß Flüsse Forschung Frankfurt Fronhof Frühmittelalter Geoelektrik Geschichtsmodell Pfalzgebiet Salz Grabungsführung Handwerkersiedlung Karl der Große Karolingisch Kinderuni Kirche Kulturzentrum Königspfalz Königspfalz Salz Luftbildarchäologie Museum Mühlstatt Pfalzgebiet Salz Saale Sakralbau Salz Scheibenfibel Tag des offenen Denkmals Uni Jena Uni Tübingen Veitsberg Veitskapelle Wasserwege Zentrum

Letzte Beiträge

  • Frohe und friedliche Weihnachten!
  • Veitsberg unter Strom
  • Ein rätselhaftes Gebäude des Hochmittelalters
  • Archäologische Ausgrabungen auf dem Veitsberg: öffentliche Grabungsführung
  • Kinderuni: Als Karl der Große in den Wäldern der Rhön jagte und in der Saale angelte

Tag-Cloud

14C-Datierung Alte Amtskellerei Architekturwettbewerb Archäobotanik Archäologie Archäozoologie Ausgrabung Bad Neustadt Bewuchsmerkmale Bibliothek BLfD Buch Elektromagnetik Ferienspaß Flüsse Forschung Frankfurt Fronhof Frühmittelalter Geoelektrik Geschichtsmodell Pfalzgebiet Salz Grabungsführung Handwerkersiedlung Karl der Große Karolingisch Kinderuni Kirche Kulturzentrum Königspfalz Königspfalz Salz Luftbildarchäologie Museum Mühlstatt Pfalzgebiet Salz Saale Sakralbau Salz Scheibenfibel Tag des offenen Denkmals Uni Jena Uni Tübingen Veitsberg Veitskapelle Wasserwege Zentrum

Stadt Bad Neustadt

Hauptamt

Rathausgasse 2
97616 Bad Neustadt a. d. Saale

Telefon: 09771 – 9106-104
Telefax: 09771 – 9106-109

E-Mail: info@pfalz-salz.de

made by hatchbox
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen