Letzte Beiträge
- …”nam fluminis huius Rivus adhuc modicus haec ipsa palatia cingit” – Geophysik zwischen Saale und Mühlbach
- Frühlatène statt Frühmittelalter
- In Reih und Glied – Das Gräberfeld von Salz
- Eröffnung des Lebendigen Geschichtsmodells Königspfalz Salz
- Zweifache Förderung der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen
Tag-Cloud
Alte Amtskellerei
Architekturwettbewerb
Archäobotanik
Archäologie
archäologische Forschung
Archäozoologie
Ausgrabung
Ausstellung
Bad Neustadt
BLfD
Buch
Elektromagnetik
Flüsse
Forschung
Frankfurt
Fronhof
Frühmittelalter
Funde
Geländemodell
Geoelektrik
Geschichtsmodell Pfalzgebiet Salz
Grabungsdepot
Grabungsführung
Karl der Große
Kinderuni
Kirche
Königspfalz
Königspfalz Salz
Methoden
Museum
Museumskonzept
Mühlstatt
Nuppenbecher
Pfal
Pfalzgebiet Salz
Saale
Sakralbau
Stadtgeschichte
Tag des offenen Denkmals
Uni Jena
Uni Tübingen
Veitsberg
Veitskapelle
Wasserwege
Zentrum
Stadt Bad Neustadt
Hauptamt
Rathausgasse 2
97616 Bad Neustadt a. d. Saale
Telefon: 09771 – 9106-104
Telefax: 09771 – 9106-109
E-Mail: info@pfalz-salz.de
Eine runde Sache – Die Ausgrabungen haben begonnen
/in Allgemein/von Petra WoltersAm Montag den 19. Juli war es soweit: nach 8 Jahren Pause standen wieder Archäologen auf dem Veitsberg. Nachdem die Grabungsstelle eingerichtet und die geplanten Flächen abgesteckt waren, konnte am nächsten Tag mit den Baggerarbeiten begonnen werden. Im Zentrum der diesjährigen Forschungsgrabung steht die runde Struktur in der Mitte der steinernen Umfassungsmauer und eine Fläche, […]
Die Ausgrabungen auf dem Veitsberg gehen in eine neue Runde
/in Allgemein/von Petra WoltersKnapp acht Jahre nach der letzten Grabung auf dem Veitsberg, wird es in diesem Jahr, vom 19. Juli bis zum 27. August, zu einer Fortsetzung der archäologischen Untersuchungen kommen. Die Forschungen finden im Rahmen einer Lehrgrabung mit Studierenden der Uni Jena in Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege statt. Im Zuge der Bistumsgründung Würzburgs […]
Apfel, Nuss und Feigenkern…
/in Allgemein/von Petra Wolters…aß auch Karl der Große schon gern! Die jüngsten archäobotanischen Untersuchungen mehrerer Grubenhäuser in der Flur Mühlstatt und in Brendlorenzen zusammen mit den Proben vom Veitsberg zeigen eine ausgesprochen große Artenvielfalt an Kulturpflanzen. Mit der Fülle an Haus- und Wildtieren, die archäozoologisch nachweisbar sind, ließ sich daraus sicherlich ein wunderbares Festmahl zaubern. Zur Wahl standen […]
Archäologische Forschung im Home-Office
/in Allgemein/von Petra WoltersAuch wenn in diesem Jahr die geplanten und bereits genehmigten archäologischen Ausgrabungen auf dem Veitsberg wie so vieles andere nicht stattfinden konnten, gingen die Forschungen rund um die Pfalz Salz dennoch quasi im Home-Office weiter. Denn die Arbeiten an archäologischen Fundkomplexen enden nicht mit dem Abschluss der Grabungen, sondern verlagern sich vom Acker an den […]
Da kräht ein Hahn danach: Hühnerhaltung im Pfalzgebiet
/in Allgemein/von Petra WoltersGerade hatte das Pfalzprojekt Salz mit dem Entscheid des Architekturwettbewerbes und der Planung für eine neue Grabung auf dem Veitsberg Fahrt aufgenommen. Wie so vieles andere, wurde aber auch unsere Arbeit von Corona ausgebremst. Geplante Geländebegehungen mussten entfallen, wichtige Treffen können momentan nicht stattfinden. Aber die Hintergrundarbeiten laufen weiter und manches, was lange liegen blieb, […]
Umbau der alten Amtskellerei – Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse
/in Allgemein/von Petra WoltersIm Mai 2019 beschloss der Stadtrat von Bad Neustadt a.d. Saale einen Architekturwettbewerb für den Umbau der Alten Amtskellerei, dem sogenannten Fronhof, zu einem kulturellen Zentrum durchzuführen. Insgesamt waren 20 Architekturbüros eingeladen, Ihre Ideen zur Realisierung dieses Vorhabens vorzustellen. Vom 16. – 22.01.2020 können die Ergebnisse des Wettbewerbs im Alten Amtshaus, Hohnstraße 37 in Bad […]