Letzte Beiträge
- …”nam fluminis huius Rivus adhuc modicus haec ipsa palatia cingit” – Geophysik zwischen Saale und Mühlbach
- Frühlatène statt Frühmittelalter
- In Reih und Glied – Das Gräberfeld von Salz
- Eröffnung des Lebendigen Geschichtsmodells Königspfalz Salz
- Zweifache Förderung der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen
Tag-Cloud
Alte Amtskellerei
Architekturwettbewerb
Archäobotanik
Archäologie
archäologische Forschung
Archäozoologie
Ausgrabung
Ausstellung
Bad Neustadt
BLfD
Buch
Elektromagnetik
Flüsse
Forschung
Frankfurt
Fronhof
Frühmittelalter
Funde
Geländemodell
Geoelektrik
Geschichtsmodell Pfalzgebiet Salz
Grabungsdepot
Grabungsführung
Karl der Große
Kinderuni
Kirche
Königspfalz
Königspfalz Salz
Methoden
Museum
Museumskonzept
Mühlstatt
Nuppenbecher
Pfal
Pfalzgebiet Salz
Saale
Sakralbau
Stadtgeschichte
Tag des offenen Denkmals
Uni Jena
Uni Tübingen
Veitsberg
Veitskapelle
Wasserwege
Zentrum
Stadt Bad Neustadt
Hauptamt
Rathausgasse 2
97616 Bad Neustadt a. d. Saale
Telefon: 09771 – 9106-104
Telefax: 09771 – 9106-109
E-Mail: info@pfalz-salz.de
Von lauten Schlägen, Impulsen und Wellen
/in Allgemein/von Andreas WunschelAnstatt die Ruhe der Auenwiesen rund um die Fränkische Saale bei einer gemütlichen Radfahrt von Bad Neustadt nach Niederlauer genießen zu können, hörte man Ende Juli dort zahlreiche dumpfe Schläge und musste sich wundern … was war los? Archäologen und Geophysiker haben sich zusammengetan um der Fränkischen Saale versteckte Geheimnisse zu entlocken. Im Rahmen des […]
Klar Schiff und volle Kraft voraus … !
/in Allgemein/von Andreas WunschelBereits 2009 setzten neben den Arbeiten auf dem Veitsberg auch die ersten Untersuchungen der Universität Jena im Talraum der Fränkischen Saale zwischen Salz und Niederlauer ein. Die durch Lukas Werther geleiteten Forschungen bauten in großen Teilen auf die wertvollen Vorarbeiten der Archäologischen Arbeitsgemeinschaft Rhön-Grabfeld – insbesondere Lorenz Bauer – auf und konzentrierten sich auf den […]
Oberflächlich betrachtet…
/in Allgemein/von Petra WoltersNun, da auch die letzte der geplanten Grabungskampagnen abgeschlossen ist, sieht der Veitsberg rein oberflächlich betrachtet wieder aus, als wäre nie etwas passiert. Alle Schnitte sind wieder verfüllt, die freigelegten Mauern und Gräben sind nicht mehr sichtbar. Unter dem Humus jedoch liegen die Reste unserer 4-jährigen Arbeit. Sie wurden abgedeckt mit Dernoton, mit Geovlies oder […]
Großer Auftritt für den Veitsberg
/in Allgemein/von Petra WoltersAm Montag, den 07. Oktober 2013 fand bei bestem Herbstwetter die abschließende Presseveranstaltung auf dem Veitsberg statt. Neben den Bürgermeistern (Hr. Bruno Altrichter, Hr. Bernhard Müller, Hr. Gerd Müller, Fr. Anne Zeisner) und ihren Stellvertretern aus Bad Neustadt, Hohenroth und Salz fanden sich der stellvertretende Landrat Helmut Will, der LEADER-Manager Wolfgang Fuchs sowie die ehemalige […]
Treten Sie ein – Eingang ins Mittelalter
/in Allgemein/von Petra WoltersEin letztes Mal konnten sich am 3. Oktober 2013 zahlreiche Besucher die Originalbefunde auf dem Veitsberg anschauen. Besonders beeindruckte dabei das jüngst aufgedeckte Pflaster in der südlichen Ecke der Anlage, das in direkter Fortsetzung eines Hohlweges hangabwärts die kürzeste Verbindung in das Saaletal und zu den Siedlungen Binsenhausen und Mühlstatt darstellt. Die in diesem Bereich […]
Einladung zur öffentlichen Grabungsführung am 3. Oktober 2013
/in Allgemein/von Petra WoltersAm 3. Oktober finden die abschließenden Grabungsführungen auf dem Veitsberg statt. Um 11.00 und um 14.00 Uhr werden die Ergebnisse der diesjährigen Grabungskampagne vorgestellt und die Arbeiten näher erläutert. In der südlichen Ecke der Anlage wird die Umfassungsmauer mit Ecksituation und weiterer Steinbebauung zu sehen sein, die Fortsetzung des Turmes kann in der Nordwestecke bewundert […]