
Letzte Beiträge
Tag-Cloud
Alte Amtskellerei
Architekturwettbewerb
Archäobotanik
Archäologie
archäologische Forschung
Archäozoologie
Ausgrabung
Ausstellung
Bad Neustadt
BLfD
Buch
Elektromagnetik
Flüsse
Forschung
Frankfurt
Fronhof
Frühmittelalter
Funde
Geländemodell
Geoelektrik
Geschichtsmodell Pfalzgebiet Salz
Grabungsdepot
Grabungsführung
Karl der Große
Kinderuni
Kirche
Königspfalz
Königspfalz Salz
Methoden
Museum
Museumskonzept
Mühlstatt
Nuppenbecher
Pfal
Pfalzgebiet Salz
Saale
Sakralbau
Stadtgeschichte
Tag des offenen Denkmals
Uni Jena
Uni Tübingen
Veitsberg
Veitskapelle
Wasserwege
Zentrum
Stadt Bad Neustadt
Hauptamt
Rathausgasse 2
97616 Bad Neustadt a. d. Saale
Telefon: 09771 – 9106-104
Telefax: 09771 – 9106-109
E-Mail: info@pfalz-salz.de
Alte Amtskellerei – Vom mittelalterlichen Finanzamt zum modernen Kulturzentrum
/in Allgemein/von Petra WoltersIn der Sitzung vom 02.05.2018 beschloss der Stadtrat einstimmig, einen Architekturwettbewerb auszuschreiben, der die Umnutzung des seit Jahren größtenteils leer stehenden Gebäudes in der Altstadt zum Ziel hat. Die Alte Amtskellerei war einst Sitz der bischöflichen Beamten, die dort Abgaben und Steuern, insgesamt die Finanzen des Ortes für ihren Landesherren verwalteten. Der älteste Gebäudeteil, das […]
Zweimal gefunden – Archäologie im Depot
/in Allgemein/von Petra WoltersBei der Inventarisierung und Durchsicht der städtischen Sammlung Bad Neustadts, konnte ein archäologischer Fund gemacht werden: zwei komplett erhaltene Miniaturgefäße fanden sich inmitten von Spinnrädern und altem Handwerksgerät. Nachforschungen im Archiv ergaben, dass der ehemalige Pfarrer von Brendlorenzen, Dr. Alois Schebler, die Gefäße in der ehemaligen Tongrube Gessner, dem heutigen Gelände der Fa. Wienerberger, fand. […]
Frohe Weihnachten!
/in Allgemein/von Petra WoltersNeustadt in Mainhattan
/in Allgemein/von Petra WoltersSagenhafter Fund im Archiv
/in Allgemein/von Petra WoltersFür die Präsentation der Geschichte des Neustädter Beckens werden momentan die vorhandenen Sammlungen der Stadt Bad Neustadt systematisch nach potentiellen Ausstellungsstücken durchsucht und inventarisiert. Momentan steht der reiche Bestand des Stadtarchivs im Fokus. Dabei wurden zwei Bilder des nach dem Krieg in Brendlorenzen lebenden Künstlers Eugen Jeschke (*14. August 1913 in Lodz; †26. August 1965 […]
Die Forschungen im Pfalzgebiet gehen weiter!
/in Allgemein/von Petra WoltersDie letzten zwei Jahre war es in der Öffentlichkeit und auch auf dieser Website sehr ruhig geworden bezüglich der Forschungen im Pfalzgebiet Salz. Im Hintergrund ist jedoch viel passiert: drei Doktorarbeiten und eine Bachelor-Arbeit zu verschiedenen Fragestellungen der Königspfalz wurden fertiggestellt. Sie umfassen die Themen „Königsgut und Pfalz Salz im Früh- und Hochmittelalter“ (Dr. Lukas […]