Pfalzgebiet Salz
  • Home
  • Aktuelles
  • Forschungen
    • Der Veitsberg
    • Handwerkersiedlung
    • Brendlorenzen
    • Haupthof Salz
    • Die Salzburg
    • Saale Hafen
    • Umweltgeschichte
    • Flora
    • Fauna
  • Suche
  • Menü Menü
Königspfalz Salz - Veitsberg
Königspfalz Salz - Grabung 2011

Feldarbeiten am Veitsberg haben begonnen

12. Juli 2011/in Allgemein/von Petra Wolters

Am Montag den 11. Juli 2011 haben wir die Ausgrabungen am Veitsberg wieder aufgenommen. Das Grabungseam besteht aus Studierenden der Universitäten Jena und Budapest unter örtlicher Leitung der Mittelalterarchäologin Petra Wolters, unterstützt durch Projektkoordinator Lukas Werther und den ehrenamtlichen Helfer Lorenz Bauer, der immer für alle kleineren und größeren Notfälle bereit steht. Bei bestem Grabungswetter […]

Weiterlesen
https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2011/07/DSC_0079.jpg 427 640 Petra Wolters https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2013/08/logo.png Petra Wolters2011-07-12 18:29:002018-05-14 10:13:35Feldarbeiten am Veitsberg haben begonnen
Befundsituation der Grabung 2010

Aktuelle Ausgrabungen am Veitsberg 2011

1. Juli 2011/in Allgemein/von Petra Wolters

Die Ausgrabungen der Universität Jena erbrachten 2010 in der NW-Ecke des Veitsberges direkt unter der Ackeroberfläche eine Vielzahl von Befunden aus dem Frühen Mittelalter (8.-10./11. Jahrhundert). Vor allem die zahlreichen gut erhaltenen Mauern, Fundamente und ein Ofen überraschten sehr. Wir hoffen mit den Grabungen 2011 möglichst viele der zahlreichen Fragen zur Datierung und Funktion dieser […]

Weiterlesen
https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2011/07/Abb+Veitsberg.jpg 1200 1600 Petra Wolters https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2013/08/logo.png Petra Wolters2011-07-01 17:06:002013-08-09 09:16:31Aktuelle Ausgrabungen am Veitsberg 2011
Moderne Vermessungstechnik

Lasermessgerät und Spaten – archäologische Methoden

1. Juli 2011/in Allgemein/von Petra Wolters

Für die Ausgrabungen nutzen wir modernste archäologische Methoden, um alle Befunde und Funde detailliert zu dokumentieren. Da jede archäologische Grabung immer auch eine Zerstörung der Hinterlassenschaften im Boden bedeutet, gilt es, diese optimal zu dokumentieren und alle möglichen Informationen exakt und umfassend zu sichern. Neben modernster Vermessungstechnik wie Tachymeter mit GPS-Empfänger hat dabei aber auch […]

Weiterlesen
https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2011/07/P1015156.jpg 1600 1200 Petra Wolters https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2013/08/logo.png Petra Wolters2011-07-01 17:01:002018-05-14 10:13:35Lasermessgerät und Spaten – archäologische Methoden
Foto: L. Bauer, Aussengraben im Jahr 2006.

Geschichte der Erforschung

1. Juli 2011/in Allgemein/von Lukas Werther

Durch ältere Ausgrabungen durch L. Wamser und L. Bauer war bereits vor Beginn unserer Forschungen bekannt, dass es sich bei dem Veitsberg um eine mehrphasige Anlage des 8./9. bis 10./11. Jahrhunderts mit einer hochmittelalterlichen Nachnutzung handelt. Neben verschiedenen Teilen der Befestigung mit Steinmauern, mächtigen Gräben und Erdwällen sind Reste der Innenbebauung in Pfosten und Pfosten-Schwellbalkenbauweise, […]

Weiterlesen
https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2011/07/Grabung+2006_Bauer.jpg 1200 1600 Lukas Werther https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2013/08/logo.png Lukas Werther2011-07-01 16:54:002013-09-06 13:55:09Geschichte der Erforschung
Archäologische Forschungen am Veitsberg

Archäologische Forschungen am Veitsberg

1. Juli 2011/in Allgemein/von Lukas Werther

Der „Veitsberg“ ist eine frühmittelalterliche Befestigung im Tal der Fränkischen Saale in Unterfranken. Der Zentralort ist Teil der Pfalz Salz, die vom späten 8. bis mittleren 10. Jahrhundert zu den wichtigsten Zentren des Fränkischen Reiches gehört. Die historischen Quellen berichten von über einem Dutzend Königsaufenthalten sowie hochrangigen Gesandtschaften und politische Versammlungen. Der Veitsberg ist Teil […]

Weiterlesen
https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2011/07/Abb+4.jpg 1200 1600 Lukas Werther https://www.pfalz-salz.de/wp-content/uploads/2013/08/logo.png Lukas Werther2011-07-01 16:28:002013-10-15 12:24:18Archäologische Forschungen am Veitsberg
Seite 15 von 15«‹131415

Neueste Beiträge

  • Frohe und friedliche Weihnachten!
  • Veitsberg unter Strom
  • Ein rätselhaftes Gebäude des Hochmittelalters
  • Archäologische Ausgrabungen auf dem Veitsberg: öffentliche Grabungsführung
  • Kinderuni: Als Karl der Große in den Wäldern der Rhön jagte und in der Saale angelte

Schlagwörter

14C-Datierung Alte Amtskellerei Architekturwettbewerb Archäobotanik Archäologie Archäozoologie Ausgrabung Bad Neustadt Bewuchsmerkmale Bibliothek BLfD Buch Elektromagnetik Ferienspaß Flüsse Forschung Frankfurt Fronhof Frühmittelalter Geoelektrik Geschichtsmodell Pfalzgebiet Salz Grabungsführung Handwerkersiedlung Karl der Große Karolingisch Kinderuni Kirche Kulturzentrum Königspfalz Königspfalz Salz Luftbildarchäologie Museum Mühlstatt Pfalzgebiet Salz Saale Sakralbau Salz Scheibenfibel Tag des offenen Denkmals Uni Jena Uni Tübingen Veitsberg Veitskapelle Wasserwege Zentrum

Letzte Beiträge

  • Frohe und friedliche Weihnachten!
  • Veitsberg unter Strom
  • Ein rätselhaftes Gebäude des Hochmittelalters
  • Archäologische Ausgrabungen auf dem Veitsberg: öffentliche Grabungsführung
  • Kinderuni: Als Karl der Große in den Wäldern der Rhön jagte und in der Saale angelte

Tag-Cloud

14C-Datierung Alte Amtskellerei Architekturwettbewerb Archäobotanik Archäologie Archäozoologie Ausgrabung Bad Neustadt Bewuchsmerkmale Bibliothek BLfD Buch Elektromagnetik Ferienspaß Flüsse Forschung Frankfurt Fronhof Frühmittelalter Geoelektrik Geschichtsmodell Pfalzgebiet Salz Grabungsführung Handwerkersiedlung Karl der Große Karolingisch Kinderuni Kirche Kulturzentrum Königspfalz Königspfalz Salz Luftbildarchäologie Museum Mühlstatt Pfalzgebiet Salz Saale Sakralbau Salz Scheibenfibel Tag des offenen Denkmals Uni Jena Uni Tübingen Veitsberg Veitskapelle Wasserwege Zentrum

Stadt Bad Neustadt

Hauptamt

Rathausgasse 2
97616 Bad Neustadt a. d. Saale

Telefon: 09771 – 9106-104
Telefax: 09771 – 9106-109

E-Mail: info@pfalz-salz.de

made by hatchbox
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen